Unsere Projekte
Was leistet der Obstbau am Bodensee
Die Gemeinschaft der Obsterzeuger am Bodensee arbeitet seit vielen Jahren an Themen, die heute unter dem Begriff der Nachhaltigkeit zusammengefasst werden.
Um lecker schmeckende Äpfel in höchster Qualität zu produzieren sind gesundes Wirtschaften, Wirtschaftswachstum, Professionalität und Innovation nötig. Gleichzeitig soll der Anbau die Umwelt schonen und es müssen Anforderungen der modernen Gesellschaft erfüllt werden. Um diesen Dreiklang aus ökologischen, ökonomischen und sozialen Zielen zukünftig in einer stabilen Balance zu halten, müssen viele vor- und nachgelagerte Bereiche, wie Technik- und Betriebsmittelhersteller, Beratung und Vermarktung, Messe und Tourismus und viele andere in die Nachhaltigkeitsstrategie einbezogen werden. Überall dort arbeiten Menschen für Menschen – fair, sozial gerecht und mit Teilhabe am Erfolg. Das bringt Wertschöpfung und Wohlstand in die gesamte Region.
Die Natur ist Partnerin allen landwirtschaftlichen Wirkens und steht im Mittelpunkt der FAIRDI-Strategie. Um Klima-, Umwelt, Ressourcen, Boden, Wasser und Arten zu schützen, gehen wir gemeinsam sorgsam und respektvoll mit den Ressourcen um.
Wirtschaftswachstum und Menschenwürdige Arbeit zu fördern, Gesundheit durch hochwertige Ernährung, Umwelt- und Klimaschutz sind zentrale Ziele in der UN-Agenda 2030 der Vereinten Nationen – und das tun wir dafür:
Unsere Projekte


Wir tragen dazu bei, dass die Welt friedlicher wird

Wir treiben Forschung und Technik voran für nachhaltig-integriert umweltschonenden Pflanzenschutz

Wir Landwirte unterstützen uns gegenseitig und halten so das Land am Laufen


Wir schützen die Umwelt und schonen Ressourcen für die nächste Generation

Wir sorgen für ausgewogene Ernährung an Kitas und Grundschulen

Wir vermitteln nachhaltige Entwicklung und Bildung

Wir verschwenden keine Lebensmittel, wir verwerten vollständig und sparen Ressourcen

Wir entwickeln, forschen und treiben den Obstbau innovativ an

Wir setzen Biodiversitätsmaßnahmen um und fördern die Artenvielfalt

Wir tragen zur CO2-Bindung und zur Klimaverbesserung bei


Wir bringen Wertschöpfung in der Region und beteiligen alle Menschen

Wir sichern die Ernte und schonen die Umwelt indem wir Pflanzenschutzmittel kontrolliert einsetzen

Wir sorgen für Ernährungssicherheit und prägen die Kulturlandschaft
